Die Zukunft baut mit

Anton Rieder

RB020: Technik, Taktik, Teamgeist

BauTalk mit Anton Rieder & Unternehmerin Iris Ortner

17.09.2025 49 min Anton Rieder

Zusammenfassung & Show Notes

Anton Rieder im Gespräch mit Iris Ortner: 
Über Führung, Zusammenarbeit und Technik mit Augenmaß.

Was verbindet Bau und Haustechnik? Warum sollte Ausführungs-Know-how so früh wie möglich eingebunden werden? Und wie gelingt es, Projekte effizient, partnerschaftlich und im Kostenrahmen umzusetzen? 

In dieser Folge spricht Iris Ortner über ihren Weg ins Familienunternehmen, die Herausforderungen technischer Planung, Digitalisierung und den oft unterschätzten Wert von Teamwork. Gemeinsam mit Anton Rieder diskutiert sie, wie sich die Branche verändern muss – und warum Technik mit Augenmaß oft die nachhaltigere Wahl ist.

Iris Ortner leitet seit 2013 das Familienunternehmen IGO Industries. 
Ihr Weg dorthin begann schon im Kindesalter, mit Sonntagsbesuchen auf Baustellen. Im Gespräch mit Anton Rieder erzählt sie, wie frühe Verantwortung, ein Maschinenbaustudium und internationale Erfahrungen ihren Zugang zur Führung geprägt haben.

Im Zentrum der Folge steht die Frage, wie gute Bauprojekte gelingen. 
Beide plädieren für frühe Kooperation zwischen Planung und Ausführung, durchgängige digitale Datenflüsse und klare Rollenverteilung. Nur so lasse sich kosteneffizient, nachhaltig und stressfrei bauen.

Auch das Thema Frauen in der Technik kommt zur Sprache. 
Ortner und Rieder sind überzeugt: Die Branche bietet enormes Potenzial für junge Frauen – es braucht aber mehr Sichtbarkeit, realistische Vorbilder und ein modernes Rollenverständnis.

Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Folge:

• Wie führen zwei Unternehmer:innen ein Familienunternehmen – und wie sehr war der Weg dorthin vorgezeichnet?
• Warum ist frühe Kooperation zwischen Planung und Ausführung der Schlüssel für erfolgreiche Bauprojekte?
• Welche Rolle spielt Ausführungs-Know-how in der frühen Projektphase – und was läuft schief, wenn es fehlt?
• Wie lassen sich digitale Datenflüsse in der Baubranche wirklich effizient nutzen?
• Was bedeutet „Technik mit Augenmaß“ – und wann ist weniger tatsächlich mehr?
• Warum gibt es nach wie vor so wenige Frauen in technischen Berufen – und was müsste sich ändern?
• Was unterscheidet mittelständische Betriebe von Konzernen – und warum braucht es beide?
• Wie sieht die Zukunft des Bauens aus – zwischen Spezialisierung, Nachhaltigkeit und Verantwortung?

Feedback geben

Dir gefällt der Podcast und Du möchtest das mal loswerden? Du hast Tipps für neue Themen oder magst über den Inhalt bestimmter Folgen diskutieren? Dann wähle im Formular die jeweilige Episode aus und schreib uns eine Nachricht. Vielen Dank für Dein Feedback!

Mit einem Klick auf "Nachricht absenden" erklärst Du Dich damit einverstanden, dass wir Deine Daten zum Zwecke der Beantwortung Deiner Anfrage verarbeiten dürfen. Die Verarbeitung und der Versand Deiner Anfrage an uns erfolgt über den Server unseres Podcast-Hosters LetsCast.fm. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Hier kannst Du die Datenschutzerklärung & Widerrufshinweise einsehen.

★★★★★

Gefällt Dir die Show?
Bewerte sie jetzt auf Apple Podcasts