RB019: Schlau statt schnell: Die neue Bauproduktivität
BauTalk mit Anton Rieder & Tunnelbauexperte Matthias Flora
13.08.2025 47 min
Zusammenfassung & Show Notes
In dieser Folge von „Die Zukunft baut mit“ sprechen Anton Rieder (RIEDERBAU) und Matthias Flora (Universität Innsbruck) über ein Thema, das für Hoch- und Tunnelbau gleichermaßen relevant ist: die sinkende Produktivität in der Baubranche. Warum stagniert der Fortschritt trotz Digitalisierung? Welche Rolle spielen Prozesse, Menschen und Technologien? Und wie kann ein Austausch zwischen Praxis und Forschung neue Impulse liefern?
Anton Rieder und Matthias Flora diskutieren offen über Hindernisse, Chancen und Lösungsansätze im Hoch- und Tunnelbau.
Anton Rieder und Matthias Flora diskutieren offen über Hindernisse, Chancen und Lösungsansätze im Hoch- und Tunnelbau.
Gäste: Anton Rieder (RIEDERBAU) & Univ.-Prof. Matthias Flora (Universität Innsbruck)
🧠 Themen der Folge:
– Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Hoch- und Tunnelbau
– Drei Schlüsselfaktoren für Produktivität: Prozesse, Menschen, Innovationen
– Die Rolle von Tunnel Information Modeling (TIM) und Lean Management
– Warum ein Kulturwandel auf der Baustelle nötig ist
– Was Forschung und Praxis voneinander lernen können
💬 Zitate aus der Folge:
„Wir möchten gerne dieses Bewusstsein schaffen: Zuerst digital bauen und dann real bauen. Solange wir uns in der Planungsphase befinden und mit digitalen Modellen und Simulationen das Bauwerk optimieren können, halten sich die Kosten in Grenzen. Sobald man eine Baustelle mobilisiert hat – mit den ganzen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen vor Ort – und man führt dann Planungsänderungen durch, dann wird es richtig teuer.“
– Matthias Flora
„Wir müssen schauen, wo sind denn die Problemstellungen, was sind die Handlungsfelder? Ich glaube, wir haben da auch soziale Aspekte, die eine sehr große Rolle spielen auf der Baustelle. Wie ist die Motivation vor Ort, was sind die Voraussetzungen? Ist das gut vorbereitet oder stoßen unsere Leute täglich auf Hindernisse? Genau das wollen wir in einer großen Studie untersuchen, um daraus konkrete Lösungsvorschläge zu erarbeiten.“
– Anton Rieder
📌 Eine Episode, die deutlich macht: Die Zukunft des Bauens entsteht nicht nur auf dem Bildschirm – sondern dort, wo Mensch, Methode und Mut zusammenkommen.
🎙️ Jetzt auf allen gängigen Podcast-Plattformen oder direkt auf www.riederbau.at/podcast
KARRIERE BEI RIEDERBAU
Alle aktuell offenen Stellen sind hier abrufbar:
www.riederbau.at/karriere/offene-stellen
"Die Zukunft baut mit" - Noch mehr RIEDERBAU-Podcastfolgen unter: https://www.riederbau.at/podcast
| RIEDERBAU - Die Homepage: https://www.riederbau.at
| Anton Rieder auf LinkedIn
| RIEDERBAU auf LinkedIn
| Spannende Reportagen und weitere Geschichten unter: https://fundament.riederbau.at/
| RIEDERBAU auf Facebook
| RIEDERBAU auf Instagram
| RIEDERBAU auf Youtube
#RIEDERBAU #DieZukunftBautMit #DigitaleBaustelle #BauTalk #RIEDERBAUPodcast
🧠 Themen der Folge:
– Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Hoch- und Tunnelbau
– Drei Schlüsselfaktoren für Produktivität: Prozesse, Menschen, Innovationen
– Die Rolle von Tunnel Information Modeling (TIM) und Lean Management
– Warum ein Kulturwandel auf der Baustelle nötig ist
– Was Forschung und Praxis voneinander lernen können
💬 Zitate aus der Folge:
„Wir möchten gerne dieses Bewusstsein schaffen: Zuerst digital bauen und dann real bauen. Solange wir uns in der Planungsphase befinden und mit digitalen Modellen und Simulationen das Bauwerk optimieren können, halten sich die Kosten in Grenzen. Sobald man eine Baustelle mobilisiert hat – mit den ganzen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen vor Ort – und man führt dann Planungsänderungen durch, dann wird es richtig teuer.“
– Matthias Flora
„Wir müssen schauen, wo sind denn die Problemstellungen, was sind die Handlungsfelder? Ich glaube, wir haben da auch soziale Aspekte, die eine sehr große Rolle spielen auf der Baustelle. Wie ist die Motivation vor Ort, was sind die Voraussetzungen? Ist das gut vorbereitet oder stoßen unsere Leute täglich auf Hindernisse? Genau das wollen wir in einer großen Studie untersuchen, um daraus konkrete Lösungsvorschläge zu erarbeiten.“
– Anton Rieder
📌 Eine Episode, die deutlich macht: Die Zukunft des Bauens entsteht nicht nur auf dem Bildschirm – sondern dort, wo Mensch, Methode und Mut zusammenkommen.
🎙️ Jetzt auf allen gängigen Podcast-Plattformen oder direkt auf www.riederbau.at/podcast
KARRIERE BEI RIEDERBAU
Alle aktuell offenen Stellen sind hier abrufbar:
www.riederbau.at/karriere/offene-stellen
"Die Zukunft baut mit" - Noch mehr RIEDERBAU-Podcastfolgen unter: https://www.riederbau.at/podcast
| RIEDERBAU - Die Homepage: https://www.riederbau.at
| Anton Rieder auf LinkedIn
| RIEDERBAU auf LinkedIn
| Spannende Reportagen und weitere Geschichten unter: https://fundament.riederbau.at/
| RIEDERBAU auf Facebook
| RIEDERBAU auf Instagram
| RIEDERBAU auf Youtube
#RIEDERBAU #DieZukunftBautMit #DigitaleBaustelle #BauTalk #RIEDERBAUPodcast
Feedback geben
Dir gefällt der Podcast und Du möchtest das mal loswerden? Du hast Tipps für neue Themen oder magst über den Inhalt bestimmter Folgen diskutieren? Dann wähle im Formular die jeweilige Episode aus und schreib uns eine Nachricht. Vielen Dank für Dein Feedback!