Die Zukunft baut mit

Anton Rieder

RB018: Vom Plan zur Praxis: BIM-basierte Ökobilanzierung

BauTalk mit Anton Rieder, Simone Grassauer & Lukas Röder

16.07.2025 39 min

Zusammenfassung & Show Notes

Nachhaltigkeit – ein Wort, das in der Bauwirtschaft oft fällt, aber selten klar definiert ist. Genau das ändert sich in dieser Folge von Die Zukunft baut mit. Gastgeber Anton Rieder spricht mit Simone Grassauer und Lukas Röder, den beiden Gründern der Nachhaltigkeitsberatung SCALE, über ein Thema mit Sprengkraft: BIM-basierte Ökobilanzierung.

Gemeinsam beleuchten sie, wie sich der ökologische Fußabdruck eines Gebäudes messbar und nachvollziehbar darstellen lässt – vom Materialeinsatz über die Nutzung bis zur Entsorgung. Die zentralen Werkzeuge: integrale Planung, digitale Gebäudemodelle (BIM) und smarte Softwarelösungen. Der Fokus liegt auf den sogenannten „grauen Emissionen“ – jenen CO₂-Werten, die in Baustoffen und Produktion verborgen sind.

Dabei wird klar: Es braucht ein neues Mindset in der Planung, denn ökologisch bauen heißt nicht zwangsläufig „mehr dämmen“. Manchmal bedeutet es sogar das Gegenteil. Anton Rieder spricht offen über erste Erfahrungen, etwa die Rücknahme von Dämmstärken, um den CO₂-Fußabdruck zu optimieren – und über die Rolle von Vorreitern, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen.

Auch regulatorische Rahmenbedingungen wie die EU-Taxonomie werden diskutiert. Was bedeutet das für Bauunternehmen – vor allem für kleine und mittlere Betriebe? Wie kann man Greenwashing verhindern und echte Transparenz schaffen? Diese Folge zeigt eindrucksvoll, wie aus komplexer Theorie gelebte Praxis wird – mit klaren Zahlen, Daten und Fakten. Wer heute schon an morgen denkt, sollte reinhören.

Vom Plan zur Praxis – BIM-basierte Ökobilanzierung
Zu Gast bei Anton Rieder: Simone Grassauer & Lukas Röder (SCALE)

Inhalt:
• Was bedeutet Nachhaltigkeit im Bau wirklich?
• Warum graue Emissionen immer wichtiger werden
• Wie BIM und Ökobilanzierung zusammenwirken
• Der Weg von Gefühl zu Fakten: Lebenszyklusanalysen
• EU-Taxonomie & Benchmarks – Was kommt auf die Branche zu?
• Herausforderungen und Chancen für KMUs
• Greenwashing verhindern: Wie Transparenz gelingt
• Praxisbeispiele: Dämmstärken, Materialwahl & Planung neu gedacht
• OpenBIM & digitale Produktpässe – Einblick in die Tools von SCALE
• Warum integrale Planung zum neuen Standard wird

Zentrale Botschaft:
Bauen wird in Zukunft nur noch mit fundierter Ökobilanz funktionieren. Wer langfristig wirtschaftlich und ökologisch erfolgreich sein will, muss jetzt die Weichen stellen.

🎧 Jetzt reinhören & Zukunft mitgestalten!
👉 www.riederbau.at/podcast
👉 Folge uns auf LinkedIn & Instagram

KARRIERE BEI RIEDERBAU
Alle aktuell offenen Stellen sind hier abrufbar:
www.riederbau.at/karriere/offene-stellen

"Die Zukunft baut mit" - Noch mehr RIEDERBAU-Podcastfolgen unter:    https://www.riederbau.at/podcast
| RIEDERBAU - Die Homepage:   https://www.riederbau.at
| Anton Rieder auf LinkedIn
| RIEDERBAU auf LinkedIn
| Spannende Reportagen und weitere Geschichten unter:   https://fundament.riederbau.at/
| RIEDERBAU auf Facebook
| RIEDERBAU auf Instagram
| RIEDERBAU auf Youtube

#RIEDERBAU #DieZukunftBautMit #DigitaleBaustelle #BauTalk #RIEDERBAUPodcast

Feedback geben

Dir gefällt der Podcast und Du möchtest das mal loswerden? Du hast Tipps für neue Themen oder magst über den Inhalt bestimmter Folgen diskutieren? Dann wähle im Formular die jeweilige Episode aus und schreib uns eine Nachricht. Vielen Dank für Dein Feedback!

Mit einem Klick auf "Nachricht absenden" erklärst Du Dich damit einverstanden, dass wir Deine Daten zum Zwecke der Beantwortung Deiner Anfrage verarbeiten dürfen. Die Verarbeitung und der Versand Deiner Anfrage an uns erfolgt über den Server unseres Podcast-Hosters LetsCast.fm. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Hier kannst Du die Datenschutzerklärung & Widerrufshinweise einsehen.

★★★★★

Gefällt Dir die Show?
Bewerte sie jetzt auf Apple Podcasts