Die Zukunft baut mit

Anton Rieder

RB015: Vom Chaos zur Klarheit

BauTalk mit Anton Rieder & Stefan Ufertinger

16.04.2025 48 min

Zusammenfassung & Show Notes

Klartext auf der Baustelle – aber bitte mit Respekt. In der neuen Folge von „Die Zukunft baut mit“ treffen sich Bauunternehmer Anton Rieder und Bauprozess-Experte Stefan Ufertinger zum offenen Gespräch über das, was am Bau oft fehlt: eine echte Kommunikationskultur. Beide sind sich einig – viele Probleme am Bau lassen sich nicht durch Technik oder Budget lösen, sondern durch menschliche Faktoren.

„Die Sprache macht das Klima“, bringt es Ufertinger auf den Punkt. Denn wer schon im ersten Meeting den Ton nicht trifft, schafft Misstrauen statt Vertrauen – mit allen Konsequenzen für das Projekt. Auch bei den Vertragsmodellen setzen beide auf Innovation: Der partnerschaftliche Generalunternehmervertrag wird als Chance gesehen, Rollen klarer zu definieren, Schnittstellen zu reduzieren und die Verantwortung gemeinsam zu tragen.

Ein weiteres zentrales Thema: Stress am Bau. Lange galt Stress als Beweis für Leistung. Heute wissen wir: Dauerstress macht krank, kostet Produktivität und führt zu Fehlern. Umso wichtiger sei es, neue Wege der Zusammenarbeit zu gehen – von der Planung bis zur Ausführung.

Und schließlich geht’s um nichts Geringeres als die Baustellenkultur der Zukunft: Weg von Schuldzuweisungen, hin zu ehrlichem Dialog, verbindlichen Spielregeln und einer wertschätzenden Grundhaltung.

Diese Podcastfolge ist ein Plädoyer für mehr Menschlichkeit im Bauwesen –  für alle, die Verantwortung auf der Baustelle tragen.

Warum ist respektvolle Kommunikation kein Soft Skill, sondern ein echter Erfolgsfaktor?
Weil sie Vertrauen schafft, Konflikte entschärft und die Zusammenarbeit auf Augenhöhe fördert. Für Anton Rieder und Stefan Ufertinger ist sie das Fundament jeder guten Baustellenkultur – nicht nur „nett gemeint“, sondern wirtschaftlich relevant.

Warum sollte Stress nicht als Auszeichnung gelten – und wie lässt er sich reduzieren?
Weil chronischer Stress zu Fehlern, Ausfällen und Demotivation führt. Reduziert werden kann er durch realistische Zeitpläne, klare Kommunikation, gegenseitiges Verständnis und ein Arbeitsumfeld, das auf Vertrauen basiert.

Wie lassen sich mit klaren Spielregeln und Vertrauen neue Standards auf der Baustelle setzen?
Durch offene Kommunikation, Fehlerkultur und eine klare Rollenverteilung. Nur wenn sich alle auf ein gemeinsames Miteinander einlassen, entsteht eine Baustellenkultur, die trägt – auch bei Herausforderungen.

Was muss sich laut Anton Rieder und Stefan Ufertinger konkret ändern?
Mehr Verbindlichkeit in der Planung, früher Austausch, klarere Verantwortlichkeiten und vor allem: der Mut, alte Muster zu hinterfragen und neue Wege zu gehen.

KARRIERE BEI RIEDERBAU
Alle aktuell offenen Stellen sind hier abrufbar:
www.riederbau.at/karriere/offene-stellen

"Die Zukunft baut mit" - Noch mehr RIEDERBAU-Podcastfolgen unter:    https://www.riederbau.at/podcast
| RIEDERBAU - Die Homepage:   https://www.riederbau.at
| Anton Rieder auf LinkedIn
| RIEDERBAU auf LinkedIn
| Spannende Reportagen und weitere Geschichten unter:   https://fundament.riederbau.at/
| RIEDERBAU auf Facebook
| RIEDERBAU auf Instagram
| RIEDERBAU auf Youtube

#RIEDERBAU #DieZukunftBautMit #DigitaleBaustelle #BauTalk #RIEDERBAUPodcast

Feedback geben

Dir gefällt der Podcast und Du möchtest das mal loswerden? Du hast Tipps für neue Themen oder magst über den Inhalt bestimmter Folgen diskutieren? Dann wähle im Formular die jeweilige Episode aus und schreib uns eine Nachricht. Vielen Dank für Dein Feedback!

Mit einem Klick auf "Nachricht absenden" erklärst Du Dich damit einverstanden, dass wir Deine Daten zum Zwecke der Beantwortung Deiner Anfrage verarbeiten dürfen. Die Verarbeitung und der Versand Deiner Anfrage an uns erfolgt über den Server unseres Podcast-Hosters LetsCast.fm. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Hier kannst Du die Datenschutzerklärung & Widerrufshinweise einsehen.

★★★★★

Gefällt Dir die Show?
Bewerte sie jetzt auf Apple Podcasts