Die Zukunft baut mit

Anton Rieder

RB013: Baumeister im Dialog

BauTalk mit Anton Rieder & Patrick Weber

24.02.2025 42 min

Zusammenfassung & Show Notes

Ein Staffelwechsel in der Tiroler Bauwirtschaft: Anton Rieder hat die vergangenen Jahre als Landesinnungsmeister Bau Tirol die Branche mitgeprägt, nun hat Patrick Weber die Funktion übernommen. In dieser Episode von „Die Zukunft baut mit“ treffen der ehemalige und der neue Landesinnungsmeister aufeinander – zwei Funktionäre, zwei Perspektiven, ein gemeinsames Ziel: die Bauwirtschaft zukunftssicher zu machen. Sie sprechen über die größten Herausforderungen ihrer jeweiligen Amtszeiten, die Digitalisierung als Chance, den Mittelstand als Rückgrat der Branche und die Wohnraumkrise, die schnelles politisches Handeln erfordert. Ein tiefgehendes Gespräch über Wandel, Verantwortung und die Weichenstellungen für die Zukunft.

Die Bauwirtschaft steht an einem entscheidenden Punkt – und mit ihr die Tiroler Landesinnung Bau. Anton Rieder war bis vor Kurzem ihr Landesinnungsmeister und hat die Branche über Jahre hinweg geprägt. Nun hat Patrick Weber das Amt übernommen und bringt frische Impulse in eine Zeit großer wirtschaftlicher und politischer Herausforderungen. In dieser Episode von Die Zukunft baut mit sprechen die beiden über den Übergang, die Veränderungen, die bereits angestoßen wurden, und die Herausforderungen, die jetzt auf die Branche zukommen.

Rückblick: Anton Rieder zieht Bilanz
Anton Rieder hat sich in seiner Amtszeit intensiv für den Mittelstand eingesetzt, die Digitalisierung vorangetrieben und die Verbindung von Planung und Bau gestärkt. Er übergibt eine stabil aufgestellte Innung an Patrick Weber – doch dieser übernimmt in einer Phase, in der die Baubranche vor großen Problemen steht. Die Wohnraumkrise, verstärkt durch politische Regulierungen wie die KIM-Verordnung und die wirtschaftliche Unsicherheit, macht es für viele Menschen immer schwerer, Wohneigentum zu schaffen. Weber sieht hier dringenden Handlungsbedarf: Wenn jetzt nicht investiert wird, droht ein massiver Rückgang der Bauprojekte – mit langfristig problematischen Folgen für die gesamte Wirtschaft.

Fachkräftemangel und die Zukunft des Bauens
Ein weiteres Kernthema ist der Fachkräftemangel. Während Rieder bereits Maßnahmen gesetzt hat, um den Beruf des Baumeisters attraktiver zu machen, will Weber neue Wege gehen. Die Digitalisierung spielt dabei eine Schlüsselrolle – sie kann Prozesse effizienter machen, die Branche modernisieren und junge Menschen für das Handwerk begeistern. Doch damit allein ist es nicht getan: Es braucht eine gesellschaftliche Aufwertung des Bauens, denn das Arbeiten mit den eigenen Händen und das Erschaffen von Werten für Generationen muss wieder mehr Anerkennung finden.

Nachhaltigkeit, Mittelstand und politische Verantwortung
Neben diesen zentralen Themen sprechen die beiden über nachhaltiges Bauen, die Zukunft des Mittelstands und die politische Verantwortung, die mit ihrer Funktion einhergeht. Sie diskutieren, welche Maßnahmen jetzt getroffen werden müssen, um die Tiroler Baubranche langfristig zu stabilisieren, und warum gerade Kontinuität im Bausektor entscheidend ist, um Investitionsstaus zu verhindern.

Ein Gespräch zwischen zwei Funktionären, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, die Bauwirtschaft aktiv zu gestalten – und die sich einig sind: Die Herausforderungen sind groß, aber mit den richtigen Entscheidungen kann der Wandel gelingen. Wer wissen will, wohin sich die Branche bewegt, sollte diese Episode nicht verpassen. 


KARRIERE BEI RIEDERBAU
Alle aktuell offenen Stellen sind hier abrufbar:
www.riederbau.at/karriere/offene-stellen

"Die Zukunft baut mit" - Noch mehr RIEDERBAU-Podcastfolgen unter:    https://www.riederbau.at/podcast
| RIEDERBAU - Die Homepage:   https://www.riederbau.at
| Anton Rieder auf LinkedIn
| RIEDERBAU auf LinkedIn
| Spannende Reportagen und weitere Geschichten unter:   https://fundament.riederbau.at/
| RIEDERBAU auf Facebook
| RIEDERBAU auf Instagram
| RIEDERBAU auf Youtube

#RIEDERBAU #DieZukunftBautMit #DigitaleBaustelle #BauTalk #RIEDERBAUPodcast

Feedback geben

Dir gefällt der Podcast und Du möchtest das mal loswerden? Du hast Tipps für neue Themen oder magst über den Inhalt bestimmter Folgen diskutieren? Dann wähle im Formular die jeweilige Episode aus und schreib uns eine Nachricht. Vielen Dank für Dein Feedback!

Mit einem Klick auf "Nachricht absenden" erklärst Du Dich damit einverstanden, dass wir Deine Daten zum Zwecke der Beantwortung Deiner Anfrage verarbeiten dürfen. Die Verarbeitung und der Versand Deiner Anfrage an uns erfolgt über den Server unseres Podcast-Hosters LetsCast.fm. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Hier kannst Du die Datenschutzerklärung & Widerrufshinweise einsehen.

★★★★★

Gefällt Dir die Show?
Bewerte sie jetzt auf Apple Podcasts