Die Zukunft baut mit

Anton Rieder

RB012: Normen aufbrechen, Zukunft bauen

BauTalk mit Anton Rieder, Daniel Deutschmann & Georg Fröch

05.02.2025 53 min Anton Rieder

Zusammenfassung & Show Notes

Bauen wird immer komplexer – Normen, Vorschriften und technische Standards nehmen zu, doch die Produktivität bleibt oft auf der Strecke. Warum ist das so? 

In dieser Podcastfolge diskutieren Anton Rieder, Daniel Deutschmann und Georg Fröch, welche Chancen sich bieten, wenn man alte Bauvorschriften hinterfragt und neue Wege geht.

Veraltete Bauvorschriften – Hemmnisse für Innovation
Viele bestehende Normen und Baustandards treiben Baukosten in die Höhe und blockieren neue Ideen. Anton Rieder erklärt, wie das Forschungsprojekt, das er initiiert hat, zeigt, dass flexiblere Regelungen wie der Gebäudetyp E aus Deutschland technische Alternativen und Kosteneinsparungen fördern könnten. Die rechtlichen Rahmenbedingungen müssten jedoch angepasst werden, um mehr Spielraum für innovative Bauweisen zu schaffen, ohne die Sicherheitsstandards zu gefährden.

Digitalisierung durch BIM – Effizienz und Transparenz
Building Information Modeling (BIM) verändert die Bauweise grundlegend. Georg Fröch schildert, wie BIM in der Lehre vermittelt wird und Studierende dazu befähigt, mit interdisziplinären Teams an digitalen Gebäudemodellen zu arbeiten. Anton Rieder ergänzt, dass BIM bei RIEDERBAU zu besseren Planungsprozessen und Kostensenkungen geführt hat. Gleichzeitig weist Daniel Deutschmann darauf hin, dass rechtliche Standards erforderlich sind, um die flächendeckende Anwendung von BIM in der Praxis zu erleichtern.

Nachhaltigkeit und Lebenszyklusdenken
Nachhaltigkeit ist ein zentrales Anliegen der Bauwirtschaft. Georg Fröch beschreibt, wie Lebenszyklusdenken in die Lehre integriert wird, um die langfristigen Kosten und Umweltauswirkungen von Bauprojekten zu berücksichtigen. Anton Rieder betont, dass RIEDERBAU nachhaltige Ansätze in der Praxis erfolgreich umsetzt, um die Balance zwischen ökologischen und wirtschaftlichen Zielen zu wahren. Nachhaltigkeit wird so zum entscheidenden Faktor für zukunftsfähiges Bauen.


Die Bauwirtschaft steht vor der Aufgabe, alte Strukturen aufzubrechen und innovative Ansätze zu fördern. Ob durch flexiblere Normen, digitale Technologien wie BIM oder nachhaltiges Denken – diese Themen zeigen, wie die Branche sich weiterentwickeln kann, um effizienter, günstiger und zukunftsorientierter zu arbeiten.

KARRIERE BEI RIEDERBAU
Alle aktuell offenen Stellen sind hier abrufbar:
www.riederbau.at/karriere/offene-stellen

"Die Zukunft baut mit" - Noch mehr RIEDERBAU-Podcastfolgen unter:    https://www.riederbau.at/podcast
| RIEDERBAU - Die Homepage:   https://www.riederbau.at
| Anton Rieder auf LinkedIn
| RIEDERBAU auf LinkedIn
| Spannende Reportagen und weitere Geschichten unter:   https://fundament.riederbau.at/
| RIEDERBAU auf Facebook
| RIEDERBAU auf Instagram
| RIEDERBAU auf Youtube

#RIEDERBAU #DieZukunftBautMit #DigitaleBaustelle #BauTalk #RIEDERBAUPodcast

Feedback geben

Dir gefällt der Podcast und Du möchtest das mal loswerden? Du hast Tipps für neue Themen oder magst über den Inhalt bestimmter Folgen diskutieren? Dann wähle im Formular die jeweilige Episode aus und schreib uns eine Nachricht. Vielen Dank für Dein Feedback!

Mit einem Klick auf "Nachricht absenden" erklärst Du Dich damit einverstanden, dass wir Deine Daten zum Zwecke der Beantwortung Deiner Anfrage verarbeiten dürfen. Die Verarbeitung und der Versand Deiner Anfrage an uns erfolgt über den Server unseres Podcast-Hosters LetsCast.fm. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Hier kannst Du die Datenschutzerklärung & Widerrufshinweise einsehen.

★★★★★

Gefällt Dir die Show?
Bewerte sie jetzt auf Apple Podcasts